Wie beendet man eine Diät? Gewicht halten nach dem Abnehmen
- Jan Pieper
- vor 1 Tag
- 4 Min. Lesezeit
Viele Männer schaffen es, große Mengen an Gewicht zu verlieren – aber wiegen Monate später wieder mehr zu als zuvor. Das liegt nicht daran, dass sie „undiszipliniert“ sind. Sondern daran, dass ihnen eine klare Strategie fehlt, wie sie die Diät beenden und das Gewicht dauerhaft halten können.
In diesem Artikel zeige ich dir genau, warum die meisten nach der Diät wieder zunehmen und wie du aus diesem Teufelskreis ausbrichst.
Hier kannst du auch gerne meine Youtube Episode zu diesem Thema anschauen:
Inhalt:
Warum das Gewicht halten nach dem Abnehmen so schwer ist
„Das Gewicht zu halten ist leichter als abzunehmen.“ Diese Aussage klingt logisch, ist aber kompletter Unsinn. Viele meiner Kliente berichten im Erstgespräch:„Ich habe schon öfters 10, 20 oder sogar 30 Kilo abgenommen, aber dann kam der Jojo-Effekt. Heute wiege ich mehr als zum Startzeitpunkt der letzten Diät.“
Abnehmen ist nicht das Problem. Abnehmen geht schnell, wenn man es aggressiv angeht. Was viele machen: Low Carb, Zucker weglassen, keine Süßigkeiten, keine Kohlenhydrate. Kurzfristig bringt das Erfolge. Aber sobald die Motivation schwindet, bricht alles wieder zusammen. Und dann beginnt der Teufelskreis: Man nimmt wieder zu – oft mehr als vorher. Und verliert gleichzeitig das Vertrauen in sich selbst. Das eigentliche Problem: Du verlässt dich auf Willenskraft
Wenn du erst anfängst darüber nachzudenken, wie du dein Gewicht halten willst, nachdem du dein Zielgewicht erreicht hast – dann ist es bereits zu spät. Dann hast du schon den entscheidenden Fehler gemacht. Viele glauben leider immer noch, dass ein fitter Körper gleichbedeutend ist mit eiserner Disziplin. Doch das ist komplett unrealistisch.
Willenskraft funktioniert vielleicht mal ein paar Wochen. Aber nicht auf Dauer. Nicht für etwas, das dich 24/7 begleitet – wie deine Ernährung. Deine Ernährung muss so alltagstauglich und einfach sein, dass sie keine Energie kostet. Sonst hat sie ein Ablaufdatum.
PS: Hier findest du eine meiner Podcast Episoden, falls du Schwierigkeiten damit hast, dich satt zu fühlen in der Diät:
Wie du den Jojo-Effekt nach dem Abnehmen verhindern kannst
Der wichtigste Schritt ist, dass du schon während der Diät anfängst, deine Ernährung so aufzubauen, dass du sie auch langfristig durchziehen willst – nicht musst. Mit diesen 2 Fragen kannst du überprüfen, ob du einen Jojo Effekt haben wirst oder nicht:
Würde ich mich genauso ernähren, wenn ich damit nicht abnehmen würde?
Würde ich diese Ernährung beibehalten, wenn das Gewicht stagniert?
Wenn deine Antwort „Nein“ ist – dann ist das eine riesige rote Flagge, an der du arbeiten musst. Denn genau diese Szenarien werden früher oder später einsetzen. Hier noch einmal die häufigsten Red Flags (und wie du sie erkennst):
„Ich esse jetzt keine Kohlenhydrate, weil ich motiviert bin.“→ Was passiert, wenn die Motivation weg ist? (hier istein Artikel von mir, wie du auch mit Kohlenhydraten abnehmen kannst.)
„Ich halte durch, weil ich Erfolge auf der Waage sehe.“→ Was passiert, wenn das Gewicht stagniert?
„Es schmeckt zwar nicht, aber es funktioniert.“→ Wie lange willst du so weitermachen?
Wenn du merkst, dass du dich aktuell nur wegen Motivation und Disziplin durchbeißt, ist es Zeit umzudenken. Denn dann wirst du deine Ernährung nach der Diät wieder ändern – und damit auch dein Gewicht. Deine Ernährung muss sich richtig anfühlen – nicht nur „richtig sein“. Am Ende deiner Diät solltest du an dem Punkt sein, dass du dir denkst:„So wie ich mich jetzt ernähre, fühlt sich das richtig an. Ich will das gar nicht anders.“
Ernährung darf nicht gegen dich arbeiten. Sie muss zu dir und deinem Alltag passen.
Wenn du denkst, ein gesunder Körper bedeutet immer Verzicht, dann hast du Ernährung bisher nicht verstanden.Ein Sixpack muss nicht gleich „gestörtes Essverhalten“ bedeuten. Und dauerhaft schlank zu sein muss sich nicht nach Zwang anfühlen – wenn du die richtige Strategie hast.
Fazit: Nachhaltig abnehmen beginnt mit Reflektion – nicht mit Verboten
Wenn du abnehmen willst, ohne danach wieder zuzunehmen, brauchst du einen Plan für danach. Denn Ernährung ist keine Phase – sie ist ein Teil deines Lebens. Und wenn du merkst, dass du immer wieder in alte Muster fällst, dann ist es an der Zeit, dir Unterstützung zu holen. Gemeinsam können wir deine Ernährung so gestalten, dass sie langfristig funktioniert – auch mit stressigem Job, wenig Zeit und ohne ständiges Vorkochen.
Wenn du aus diesem Frust-Teufelskreis raus willst, melde dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch. Ich helfe dir dabei, deine Ernährung endlich so zu gestalten, dass sie sich leicht anfühlt und dauerhaft funktioniert:

Wenn du weitere Fragen diesbezüglich hast, oder Unterstützung beim Abnehmen benötigst, kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben oder auf Instagram , Youtube & Spotify folgen, wo ich regelmäßig Fitnesstipps veröffentliche.
FAQ zum Thema: Jojo Effekt nach der Diät
Wie kann ich nach einer Diät mein Gewicht halten?
Der Grund, warum du daran scheiterst, dein Gewicht zu halten, ist nicht dein Stoffwechsel. Das Problem ist, dass du dir keine neuen Ernährungsgewohnheiten aufgebaut hast. Abnehmen ist wertlos, wenn sich dadurch deine Ernährung nicht langfristig verändert.
Wie erhöhe ich die Kalorien nach einer Diät?
Wenn du beim Abnehmen Kalorien gezählt hast, bietet sich eine Reverse Diet an. Bei einer Reverse Diet erhöhst du schrittweise die Kalorien, bis sich dein Gewicht wieder stabilisiert. Ich würde hierbei empfehlen 100 bis 300 Kalorien pro Woche zu erhöhen, je nachdem wie groß dein Kaloriendefizit war und wie schnell sich das Gewicht stabilisiert.
Wie rege ich meinen Stoffwechsel nach der Diät wieder an?
Der Stoffwechsel kann am Ende der Diät ein wenig langsamer sein, sollte allerdings kein Problem darstellen. Wenn du 20 Kilogramm oder mehr verloren hast, wirst du nicht mehr so viele Kalorien verbrauchen wie früher, weil dein Körper deutlich leichter geworden ist. Wenn du dennoch das Gefühl hast, viel Hunger zu haben oder mehr essen zu wollen, dann solltest du deine Ernährung optimieren.
Comments