top of page

Muss man auf Kohlenhydrate verzichten, um abzunehmen?

Fragst du dich, ob du auf Kohlenhydrate verzichten musst, wenn du abnehmen möchtest?Ob du vielleicht Reis, Nudeln oder Brot stark reduzieren musst? Und woher dieser ganze Gedanke eigentlich kommt – was wirklich dahintersteckt?

In diesem Beitrag bekommst du eine glasklare Antwort drauf.Ich werde dir außerdem die zwei größten Lügen in Bezug auf Kohlenhydrate entlarven.Und ich erkläre dir, wie du Kohlenhydrate bei jeder Mahlzeit essen kannst und trotzdem abnimmst.


Wie immer, kannst du dir auch gerne hier meine Youtube Episode anschauen:



Inhalt:



Warum viele beim Abnehmen scheitern, wenn sie auf Kohlenhydrate verzichten


Du isst Kohlenhydrate eigentlich gerne. Wir essen alle gerne Kohlenhydrate: Reis, Brot, Nudeln – das rundet das Gericht einfach gut ab.


Es schmeckt extrem befriedigend.


Und dann schaust du dich um, siehst andere, schlanke Menschen, die auch Kohlenhydrate ohne Ende essen.


Also warum musst ausgerechnet du darauf verzichten?

Musst du das überhaupt? Ja? Nein?


Und genau das führt zur Verunsicherung. Und wenn du dich in einer Diät verunsichert fühlst, dann ist das ein Riesenproblem. Spätestens, wenn die Diät mal nicht mehr ganz läuft.


Dann denkst du dir: „Ah …“, hinterfragst wieder alles, änderst wieder alles, verlierst komplett das Konzept.. Kommst immer mehr ins Strudeln..


Und dann dauert’s nicht mehr lang, bis die Motivation flöten geht – und du keinen Bock mehr hast auf die Diät.


Was du brauchst: Klarheit statt Panik

Wenn du abnehmen willst, brauchst du Klarheit.


Du musst wissen, wie etwas ist, damit du dich sicher fühlst – gerade wenn mal zwei, drei Tage nicht perfekt laufen.


Deshalb schauen wir uns jetzt die zwei größten Lügen rund um Kohlenhydrate an.





Machen Kohlenhydrate dick?


Vielleicht hast du das schon öfter gehört:„Kohlenhydrate machen dick.“


Aber wenn du das mal nüchtern betrachtest – wie viel Kalorien hat eigentlich 1 Gramm Kohlenhydrate?


Pi mal Daumen: 4 Kalorien.


Guess what? 1 Gramm Eiweiß hat auch ungefähr 4 Kalorien.


Das heißt, Kohlenhydrate und Eiweiß sind von der Kalorienmenge her ziemlich gleich.


Und Fett? Hat sogar mehr: 9 Kalorien pro Gramm.


Allein aus diesem Blickwinkel ist es schon absurd zu sagen:Kohlenhydrate machen per se dick.


Sie haben nicht mehr Kalorien als Eiweiß – sie haben sogar weniger als Fett.


Was ist also das Problem?


Die meisten Leute wählen keine vollwertigen Kohlenhydratquellen, sondern essen fast nur Süßes oder Weißmehlprodukte. Was jetzt nicht automatisch schlecht ist – bitte, ganz wichtig – aber:


Sie essen nur das, in riesigen Mengen und es sättigt nun mal extrem schlecht


Es ist wichtig zu verstehen, dass es dir viel leichter fällt, dich mit Kohlenhydraten zu überessen, als mit Eiweiß, Fett oder Gemüse.


Kohlenhydrate an sich machen nicht dick – aber wenn du fast nur Kohlenhydrate isst, dann ist das natürlich Bullshit.

Genauso Bullshit ist es aber auch, komplett in die andere Richtung zu gehen und zu sagen: Jetzt esse ich gar keine Kohlenhydrate mehr.


Viele Männer mit 120 kg oder mehr Körpergewicht, gehen von einem Extrem ins andere.


Aber so funktioniert das nicht langfristig.


Du brauchst den Mittelweg. Du brauchst eine normale, sinnvolle Menge – nicht von „nur“ zu „gar nicht“. Das ist Quatsch.





Hemmt Insulin die Fettverbrennung?


Vielleicht hast du auch schon mal gehört:„Insulin hemmt die Fettverbrennung.“


Klingt dramatisch – aber lass uns das mal kurz durchgehen, was Insulin überhaupt macht.


Wenn du Kohlenhydrate isst, gehen sie durch den Verdauungstrakt und kommen ins Blut.


Das ist immer so.


Der Zucker wird ins Blut aufgenommen – der Blutzucker steigt.


Und jetzt muss der Zucker wieder aus dem Blut raus – sonst würde der Blutzuckerspiegel immer weiter steigen.


Und genau da kommt Insulin ins Spiel:


Der Körper merkt: „Aha, da kommt Zucker rein.“Dann wird Insulin produziert – und Insulin öffnet die Zellen, damit der Zucker aus dem Blut in die Zellen kann.


Zum Beispiel in die Leber oder in die Muskeln.


Soweit alles klar.


Jetzt sagen viele:„Wenn du Kohlenhydrate isst, wird Insulin ausgeschüttet – und Insulin hemmt die Fettverbrennung.“Okay. Aber:


👉 Auch wenn du Eiweiß isst, wird Insulin ausgeschüttet.

Das ist wissenschaftlich belegt – es gibt mittlerweile super viele Studien dazu.


Wenn Insulin also wirklich so „böse“ wäre, dürftest du weder Kohlenhydrate noch Eiweiß essen. Nur noch Fett. Wie absurd ist das?


Insulin killt kein Kaloriendefizit


Und wenn wir das weiterdenken:Heißt das dann, das Kaloriendefizit ist egal, solange das Insulin niedrig bleibt?


Mach mal ein extremes Gedanken-Experiment:


Iss den ganzen Tag nur eine Packung Gummibärchen.


Jede halbe Stunde fünf Stück. Du hast also konstant Insulinspikes.


Und guess what: Du wirst abnehmen – weil du am Ende einfach zu wenig Kalorien konsumierst. (PS: natürlich wirst du massiv viel Hunger haben. Das ist keine sinnvolle Diät haha)


Das heißt:


Insulin ist komplett irrelevant fürs Abnehmen.


Außer du bist Diabetiker – dann ist das eine medizinische Frage.Aber für dich – wenn du einfach Körperfett verlieren willst – ist Insulin nicht das Problem.


Viele denken auch, Insulinspikes lösen Heißhunger aus.


Aber wenn du eine gescheite Mahlzeit isst – mit Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett – dann wird der Zucker langsam ins Blut aufgenommen, du hast keine krassen Spikes – und alles ist easy.


PS: Hier findest du eine meiner Podcast Episoden, die dir sicher auch mehr Klarheit verschafft, wenn du nachhaltig abnehmen möchtest:





Wie kann man abnehmen, ohne auf Kohlenhydrate zu verzichten?


Was ich mit allen meinen Klienten mache – und das sind viele übergewichtige Männer, beruflich stark eingespannt, meistens mit wenig Zeit:


Wir bauen Mahlzeiten, die schmecken und satt machen.


Die meisten setzen beim Abnehmen alles auf Sättigung – aber vergessen dabei den Geschmack.Aber eine Mahlzeit wird nur langfristig funktionieren, wenn sie beides hat:


✅ Sie muss schmecken

✅ Sie muss sättigen


Wenn du gerne Kohlenhydrate isst – dann iss sie!


Wenn du keine magst, okay – dann lass sie weg. Aber wenn sie dir schmecken und die Mahlzeit dadurch besser wird – dann gehören sie dazu. Punkt.


Ich esse selbst 100 Gramm Kohlenhydrate zum Frühstück. Da würde jeder Low-Carb-Fanatiker wahrscheinlich schreien:„Deine Fettverbrennung ist komplett im Arsch!“


Aber schau dir mein Instagram-Profil an – da sind ein paar Videos, wo ich oben ohne bin.


Ich glaub, meine Fettverbrennung ist schwer in Ordnung haha (:


Fazit: Verbote führen immer ins Aus


Ich mache mir auch Sachen mit Barbecue-Sauce oder Sour Cream zu meinen Kartoffeln.


Weil’s geil schmeckt. Weil ich mein Essen genießen will.


Nur so wird’s langfristig halten.


Irgendwas komplett zu verbannen – ob Kohlenhydrate oder Fette – ist immer Bullshit.

Das hältst du vielleicht einen Monat durch, vielleicht drei, vielleicht ein Jahr –aber irgendwann hast du wieder Bock drauf.


Und dann kracht alles zusammen.


Wir wollen uns nichts aufbauen, das von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist.


Wir wollen etwas aufbauen, das dein neues Normal wird.


Und das geht nur, wenn es schmeckt und sättigt.


Wenn du’s satt hast, ständig zu scheitern …


… und du willst mal rausfinden, was du wirklich brauchst, um nachhaltig abzunehmen – dann melde dich bei mir für ein kostenloses Erstgespräch.


Egal ob du aus Deutschland, der Schweiz oder Österreich kommst – Coaching funktioniert überall.


Ich habe schon mit Männern aus verschiedenen Ländern gearbeitet – und es funktioniert grandios, weil ich mit dir gemeinsam einen Ernährungsstil entwickle, der langfristig funktioniert.


Wenn dich das interessiert, meld dich gerne.


Ich hoffe, du hast heute ein gutes Stück Klarheit mitgenommen – und bist beim nächsten Mal wieder dabei.


Bis bald, dein Jan. Ciao!



abnehmen abnehmcoach

Wenn du weitere Fragen diesbezüglich hast, oder Unterstützung beim Abnehmen benötigst, kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben oder auf Instagram , Youtube & Spotify folgen, wo ich regelmäßig Fitnesstipps veröffentliche.





Comments


bottom of page