Bei jedem Satz das gleiche Gewicht verwenden für Muskelaufbau?
- Jan Pieper

- 4. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Sept.
Verwendet man bei jedem Satz das gleiche Gewicht? Oder steigert man mit jedem Satz? Im Grunde gibt es hier eine einfache Antwort. Ich werde es dir erklären.
Inhalt:

Wovon ist das Trainingsgewicht abhängig?
Mach es dir nicht unnötig kompliziert: Das Trainingsgewicht hat im Grunde nur 2 Aufgaben:
Es muss so gewählt sein, dass du die Übung sauber und kontrolliert ausführen kannst.
Es sollte dich in einem Wiederholungsbereich von 6 bis 20 Wiederholungen in die Nähe des Muskelversagens bringen.
→ Das ist entscheidend für den Muskelaufbau. Es geht nicht darum, immer mehr Gewichte zu steigern, sondern darum, Technik und Intensität richtig zu kombinieren.
Falls du tiefer in dieses Thema einsteigen möchtest, empfehle ich dir hier noch 2 Blogartikel, die besonders auf die Wiederholungszahl eingehen:
Sobald du verstanden hast, dass Gewicht, Wiederholungen und Sätze zusammenwirken, wird dein Training deutlich effektiver.
Jetzt stellt sich aber die Frage, warum manche Personen meinen, dass man von einem Satz auf den nächsten das Gewicht erhöhen sollte? Ich erkläre es dir im nächsten Absatz.
Soll man bei jedem Satz das gleiche Gewicht verwenden?
Viele Personen erhöhen das Gewicht von Satz zu Satz - z.B. beim Bankdrücken:
Satz: 80kg x 10 Wiederholungen
Satz: 85kg x 8 Wiederholungen
Satz: 90kg x 6 Wiederholungen
Bevor wir weitermachen, empfehle ich dir, bei meinem Instagram-Profil (@jpcoachings) vorbeizuschauen. Dort veröffentliche ich 4-7x pro Woche hochwertige Fitnessbeiträge.
Das Ziel im Krafttraining ist nach wie vor, einen Muskel an sein Limit zu bringen. Und ob du das 3x mit dem gleichen Gewicht machst, oder das Gewicht pro Satz änderst, macht im Endeffekt keinen großen Unterschied.
Einzige Ausnahme: Backoff-Sätze. Hier reduzierst du das Gewicht, um mit höherer Wiederholungsanzahl weiterzumachen. Das kann sinnvoll sein, ist aber kein Muss.
Ansonsten ist es wirklich egal. Also wähle die Variante, die dir mehr Spaß macht, hauptsache du trainierst hart und sauber!
Fazit: Muskelaufbau mit Gewichten
Fassen wir noch einmal alle wichtigen Punkte zusammen:
Das Trainingsgewicht hat 2 Aufgaben: (1) den Muskel ans Limit zu bringen und (2) eine saubere Technik zu ermöglichen
Wie du das Gewicht von Satz zu Satz änderst ist egal, solange die 2 Aufgaben erfüllt werden
Backoffsätze können eventuell einen Benefit haben
Wähle die Variante, die dir am meisten Spaß macht und gib alles im Training

Wenn du Unterstützung bei deiner Körpertransformation benötigst, kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben oder auf Instagram, Youtube & Spotify folgen, wo ich regelmäßig Fitnesstipps veröffentliche.
Liebe Grüße,
dein Coach Jan
FAQ: Gewicht pro Satz beim Muskelaufbau
Soll man im 2. Satz mehr Gewicht nehmen?
Es gibt keine fixe Regel dafür, in welchem Satz du mehr Gewicht nehmen musst. Wichtig ist, dass du mit einer sauberen Ausführung ans Muskelversagen kommst. Wenn du 2 Sätze machst, kannst du zweimal das gleiche Gewicht nehmen oder ein unterschiedliches. Das ist Geschmacksache und individuell.
Woher weiß ich, ob ich bei einer Übung das Gewicht steigern kann?
Am besten suchst du dir einen Wiederholungbereich für die Übung aus (z.B. 8 bis 12 Wiederholungen) und arbeitest dich von Training zu Training hoch. Wenn du 12 Wiederholungen geschafft hast, kannst du das Gewicht steigern und von vorne beginnen. Mit diesem System (zuerst Wiederholungen steigern, dann Gewicht) weißt du immer was zu tun ist.
Muskelaufbau: Woher weiß ich, wie viel Gewicht pro Satz angemessen ist?
Wenn Muskelaufbau dein Ziel ist, möchtest du im Training nah ans Muskelversagen. Somit richtet sich das Gewicht pro Satz nach deiner individuellen Leistung. Wähle ein Gewicht, dass du kontrollieren kannst und mit dem du innerhalb von 6 bis 15 Wiederholungen ans Muskelversagen kommst.
Baut man schneller Muskeln auf, wenn man viel Gewicht verwendet?
Das Gewicht bei den Übungen ist nur Mittel zum Zweck, wenn es um den Muskelaufbau geht. Wichtig ist, dass du den Muskel an sein Limit bringst. Mit viel Gewicht kommst du schneller ans Limit, es besteht aber auch die Gefahr, dass deine Ausführung darunter leidet. Die Frage ist also nicht, wie viel Gewicht du verwendest, sondern wie sauber und gleichzeitig hart du mit dem Gewicht trainieren kannst.








Kommentare