20 Kilo abnehmen ohne Jojo Effekt - Abnehmen ohne wieder zuzunehmen
- Jan Pieper
- 12. Apr.
- 7 Min. Lesezeit
Wenn du 10, 20, 30 oder sogar 50 Kilo abnehmen möchtest, ist dir sicher schon bewusst geworden, dass es nicht nur darum geht, abzunehmen, sondern auch danach das Gewicht halten zu können. Du möchtest also Abnehmen ohne danach wieder zuzunehmen. Also den sogennanten Jojo Effekt verhindern. In diesem Artikel erfährst du, warum der Jojo Effekt überhaupt passiert (Spoiler: es hat Nichts mit deinem Stoffwechsel zu tun!) und wie du ihn verhindern kannst.
Inhalt:
Warum habe ich nach dem Abnehmen einen Jojo Effekt? Warum nehme ich nach der Diät wieder zu?
1, Hunger beim Abnehmen - Warum Hunger zum Jojo Effekt führt
2, Was du dich immer fragen musst, wenn du 20 Kilo abnehmen möchtest, ohne danach wieder zuzunehmen
3, Warum gestresste Männer, langfristig nicht 20 Kilogramm abnehmen können & immer die Diät aufgeben
Warum habe ich nach dem Abnehmen einen Jojo Effekt? Warum nehme ich nach der Diät wieder zu?
Hoffentlich liest du das hier, bevor du deine Diät startest und bist jetzt nicht gerade am Ende der Diät und hast das Problem, dass ddu gerade wieder anfängst zuzunehmen. Weil dann ist es wahrscheinlich schon ein bisschen zu spät. (Falls das deine Situation ist melde dich bei mir! Damit wir verhindern, dass du wieder dick wirst!).
Du musst die Diät so gestaltest, dass der Jojo Effekt am Ende gar nicht eintreten kann!
Wenn du dich erst um den Jojo Effekt kümmerst, wenn du schon am Zunehmen bist, dann haben wir ein Problem. Das ist nämlich der Fehler von den meisten. Sie denken:
"Ich werde mal einfach abnehmen und dann bin ich an dem Punkt, wo ich sein möchte, und dann werde ich schon einen Weg finden, mein Gewicht zu halten."
Diese Strategie ist eine Katastrophe!
Leider machen das sehr viele und müssen dann enttäuschend miterleben, wie das Gewicht wieder hochgeht. Deswegen gebe ich dir die 3 wichtigsten Tipps heute mit!
Egal wie viel Kilogramm du abnehmen möchtest, für alle Szenarien sind diese 3 Tipps unglaublich entscheidend, um den Jojo Effekt nach dem Abnehmen zu verhindern!
Ist mein Stoffwechsel eingeschlafen?
Wenn dich diese Fragen interessieren, und du den Stoffwechsel besser verstehen möchtest, habe ich hier ein älteres Video von mir verlinkt, dass hoffentlich den Großteil deiner Fragen zum Thema Hungerstoffwechsel beantwortet und auch mit sämtlichen Mythen aufräumt:
3 Tipps, wie man den Jojo Effekt vermeiden kann - So hältst du dein Gewicht nach dem Abnehmen und brauchst keine Angst haben, wieder zuzunehmen.
Diese 3 Tipps hier geben dir einfach Konzepte mit an die Hand. Denkweisen, damit du besser verstehst, wie meine Diät gestaltet und im besten Fall genau so gute Erfolge erzielst, wie all' meine Klienten.
Jede Person, die ich coache (und das sind hauptsächlich Männer mit einem sehr gestresstem Alltag) ist mit diesen 3 Konzepten vertraut, weil sie immer im Hintergrund laufen müssen.
Diese 3 Konzepte sind die einzige Versicherung gegen das Zunehmen nach der Diät. Nimm sie ernst.
1, Hunger beim Abnehmen - Warum Hunger zum Jojo Effekt führt
Tipp Nummer 1:
Reflektier deinen Hunger. Ich weiß, das klingt jetzt sehr pauschal, aber das ist wirklich nicht zu unterschätzen.
Wenn du sagst der Hunger ist während dem Abnehmen absolut erträglich bzw. nur in einem sehr geringen Ausmaß spürbar,, dann ist es in Ordnung. Ich glaube, wir sind alle ein bisschen in unserer kleinen Luxusgesellschaft und haben vergessen, dass ein bisschen Hunger normal sein kann und absolut legitim ist.
Der Körper verhungert nicht, wenn er beim ersten Hungersignal nicht sofort was kriegt, und die Konzentration und das Energielevel ist auch nicht sofort im Keller.
Ein bisschen Hunger ist schon okay, weil wir sind ja in einem Kaloriendefizit. Das heißt, Hunger ist ja eigentlich nur ein Signal vom Körper "He ich kriege ein bisschen zu wenig und hätte gerne mehr."
Aber es ist wie immer nicht nur schwarz-weiß. Wir leben in der Grauzone. Du willst nicht, dass der Hunger zu krass wird! Sei hier ehrlich mit dir selbst.
Viel Hunger zu haben während der Diät ist nicht "ein starkes Mindset", sondern dumm.
Es ist ein absoluter Klassiker:
Ich erlebe das immer wieder, dass Personen mir erzählen die abnehmen wollten, dass sie dann frustriert waren, weil das Gewicht irgendwie nicht mehr runtergegangen ist. Und dann haben sie einfach noch mehr verzichtet und mehr Hunger akzeptiert.
Aber das ist ein Teufelskreis. Das ist ein Teufelskreis. Das Problem mit zu viel Hunger ist, wie es deine Erwartungshaltung beeinflusst. Du bringst so ein großes Opfer und erwartest dir dadurch automatisch viel mehr Fortschritt.
Dadurch ist es kein entspannte Abnehm-Reise mehr. Sondern es ist einfach nur noch ein täglicher Kampf, in der Hoffnung, dass das Gewicht weiter sinkt.
Das ist zum Scheitern verurteilt. Ich meine was stellst du dir am Ende der Diät vor?
Wie soll das funktionieren, wenn der Hunger so groß ist?
Du wirst am Ende der Diät da stehen und denken: "Endlich kann ich wieder fressen, was ich will. Endlich kann ich mich wieder satt fühlen."
Natürlich hast du dann einen Jojo Effekt.
Es hat aber nichts mit dem Stoffwechsel zu tun, sondern nur mit deiner Psychologie. Zu restriktiv zu sein, bedeutet dass die ganze Zeit ein Verlangen in dir schlummert. Ein Verlangen, das ausbrechen möchte.
Deswegen ist Hunger in gewissen Maße okay, aber reflektiere ihn ehrlich. Wenn er zu sehr ansteigt, kümmere dich um das Problem. Jetzt. Nicht später.
Natürlich gibt es viele verschiedene Strategien, wie man auch bei wenigen Kalorien eine gute Sättigung hat. Es kommt hier dann einfach nur auf die Person, ihren Lifestyle und ihre Vorlieben an.
(Wenn du eine Person mit einem vollen Terminkalender bist und kaum Zeit für Sport hast, aber trotzdem abnehmen möchtest, ist dieses Video hier definitiv etwas für dich!)
2, Was du dich immer fragen musst, wenn du 20 Kilo abnehmen möchtest, ohne danach wieder zuzunehmen
Tipp Nummer 2:
Bei all' dem was du jetzt an deiner Ernährung veränderst, um abzunehmen, solltest du dir immer die Frage stellen:
Kann ich mir das für die nächsten 3 Jahre vorstellen?
Ja, ich weiß, 3 Jahre ist ein verdammt langer Zeithorizont. Ich habe mir das früher schon immer gedacht, wenn mich Leute gefragt haben:
"Hey Jan, wo siehst du dich in 5 Jahren?"
Und ich finde das so eine absurde Frage, weil sich in 5 Jahren so wahnsinnig viel verändern kann. Ich bin vor 5 Jahren ganz anders im Leben gestanden als jetzt.
Aber es ist einfach so ein kleines Gedankenspiel, das sehr wertvoll ist, wenn es darum geht, langfristig abzunehmen.
Ich geb dir ein Beispiel:
Sagen wir, du kochst jetzt jeden Tag vor, weil du gehört hast, dass man das so macht, wenn man sich gesund ernähren möchte.
Natürlich ist es absolute Zeitverschwendung, jeden Tag vorzukochen, außer du hast Zeit ohne Ende.. Aber egal, sagen wir du machst es.
Dann stellst du dir die Frage und realisierst, dass du das Vorkochen jetzt eigentlich nur zum Abnehmen machst, und keinen Bock hast, das die nächsten 3 Jahre zu machen.
Nimm das ernst! Nimm das ernst und überleg dir, was musst du ändern, dass du trotzdem die Ernährung und point hast, aber nicht jeden Tag vorkochen musst.
Und so fängt dieses Rad an sich zu bewegen und du baust dir etwas auf, was WIRKLICH langfristig funktioniert.
Das ist halt genau meine Aufgabe als Coach, dass ich den Leuten das Leben so einfach wie möglich mache. Weil wenn du die Diät als einfach empfindest, erst dann brauchst du dir keine Sorgen um den Jojo-Effekt machen!
Die beste Versicherung vorm Zunehmen ist, wenn du deinen neuen Lifestyle magst. Er soll keine zusätzliche Belastung sein!
Stell dir folgendes Szenario vor:
Du möchtest sagen 20 Kilogramm abnehmen und deswegen änderst du jetzt deinen Lifestyle. Und alles was du verändert hast, fühlt sich für dich gut an. Deine neue Art dich zu ernähren ist kein Gefängnis.
Du gehst in's Restaurant. Bist bei Einladungen von Freunden. Genießt dein Essen, weil es dir schmeckt. Und du musst nicht wirklich mehr Zeit als vorher investieren.
Wie wahrscheinlich glaubst du kommt ein Jojo Effekt nach dieser Diät?
Sehr unwahrscheinlich, richtig?
Und das ist halt diese schwierige Sache bei der Diät. Bei der nachhaltigen Diät.
Du brauchst ein gewisses Skill Set, Tools und verschiedene Strategien, um dir etwas Langfristiges aufbauen zu können.
Und das ist alleine immer deutlich mühsamer als mit einem Coach an der Seite, weil du natürlich auch viele Fehler machen wirst und selber draufkommen musst. Aber es funktioniert auch. Solange du dranbleibst und reflektierst.
Falls du mich schon länger verfolgst auf meinem Podcast, auf YouTube oder vielleicht auch auf Instagram , hast du sicher schon mitbekommen mein Hauptklientel sind Männer, die einfach wenig Zeit haben, weil sie durch den Alltag so gestresst sind. Die meisten sind in einer Führungsposition oder selbständig. Manche haben auch einen 60 Stunden Job.
Teilweise wartet dann auch noch dir Familie zu Hause. Das sind die Leute, mit denen ich am meisten arbeite, weil ich finde das einfach schade, dass genau diese Leute es dann nicht schaffen, weil sie glauben, dass ein Fitness Lifestyle so zeitaufwendig, mühsam und anstrengend sein muss.
Und das ist die perfekte Überleitung für meinen letzten Tipp:
3, Warum gestresste Männer, langfristig nicht 20 Kilogramm abnehmen können & immer die Diät aufgeben
Tipp Nummer 3:
Erarbeite dir stressresistente Meals. Was meine ich damit?
Du brauchst ein gewisses Repertoire an Mahlzeiten, die ein absoluter Nobrainer sind. Die super schnell gehen, gut schmecken und dir trotzdem helfen, dein Bauchfett loszuwerden.
Ich habe mich damals viel damit beschäftigt, solche Mahlzeiten zu erstellen und habe mittlerweile ein Rezeptbuch, dass ich meinen Klienten im Abnehm-Coaching zur Verfügung stelle.
Aber du kannst auch versuchen, dir solche Rezepte selbst zu erarbeiten.
Bitte achte aber darauf, dass sie alle Kriterien erfüllen:
Wenig Kalorien
Schnell (unter 10min Arbeitsaufwand)
Sättigend
Geschmacklich gut
Hier noch ein Youtube-Video von mir, das ich ganz passend zu der Themtik finde, um dich aus deinem schwar-weiß Denken in der Diät herauszuholen:
Wichtig: Wenn du dich erst um diese Mahlzeiten kümmerst, wenn du in einer sehr stressigen Woche bist, wo du keine Zeit hast, dann hast du ein Problem.
Das wird nicht funktionieren.
Du musst dir diese Meals schon vorher erarbeiten, damit du, wenn du weißt jetzt wirds stressig, deine Strategien hast, auf die du einfach schnell zurückgreifen kannst.
Nur so überstehst du eine sehr stressige Woche: Du musst schon wissen, was du isst, bevor der Tag begonnen hat.
Das kann jetzt, je nach Situation komplett anders aussehen. Vom schnellen Einkauf im Supermarkt bist hin zum Bestellen im Restaurant oder beim Lieferservice.
Weil essen musst du ja sowieso. Aber die Kunst ist es, auch ganz schnell, gute Entscheidung treffen zu können.
Falls du Montag bis Freitag normalerweise sehr gestresst bist, wenig Zeit hast, und immer erst am Abend eine Hungerattacke bekommst, habe ich hier noch ein weiteres Youtube Video von mir, dass ich dir an's Herz legen kann:

Wenn du weitere Fragen diesbezüglich hast, oder Unterstützung beim Abnehmen benötigst, kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben oder auf Instagram , Youtube & Spotify folgen, wo ich regelmäßig Fitnesstipps veröffentliche.
Lg,
dein Coach Jan
Comments