Warum nehme ich mit Low Carb nicht ab? - Abnehmen & Kohlenhydrate
- Jan Pieper

- 21. Aug. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juli
Du fragst dich, warum du nicht abnehmen kannst obwohl du dich Low Carb ernährst? Heute erfährst du, warum das passiert, und was du dagegen machen kannst. Nach diesem Artikel wirst du wieder erfolgreich abnehmen, wenn du alles richtig umsetzt. Let's go!
Inhalt:

Warum wird Low Carb zum Abnehmen empfohlen? Die Wahrheit
Was ist eigentlich das Problem mit den Kohlenhydraten? Ist es der Blutzuckerspiegel? Ist es das Insulin? Hemmen sie die Fettverbrennung? Nein.
Wenn du Diabetes hast, ist das Insulin natürlich ein wichtiger Faktor. Aufgrund der Erkrankungen, ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel genau im Blick zu haben. Allerdings geht es hierbei viel mehr um deine Gesundheit, anstatt um das Abnehmen.
Beim Abnehmen wird das Insulin häufig als Fettverbrennungshemmer dargestellt und somit also Problem fürs Abnehmen, dabei ist das absoluter Müll. Das ist ein absoluter Mythos, aber eines der Hauptargumente, warum Low Carb Diäten empfohlen werden. Es wird angenommen, dass die Fettverbrennung dann besser funktioniert. Die Wahrheit lautet allerdings:
Wenn du in einem Kaloriendefizit bist, nimmst du ab. Egal, was du konsumierst.
Das zeigt sowohl die Studienlage als auch meine Erfahrung aus der Praxis. Alle Klienten in meinem 1:1 Abnehm-Coaching essen Kohlenhydrate. Und zwar bei fast jeder Mahlzeit. Kohlenhydrate sind nicht schlecht - ganz im Gegenteil, sie schmecken sehr gut und Geschmack ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, langfristig neue Routinen aufzubauen und abzunehmen.
Aber Low Carb hat trotzdem eine Berechtigung, weil die meisten übergewichtigen Menschen keine ausgewogene Ernährung haben, sondern hauptsächlich Kohlenhydrate und Fette konsumieren. Deswegen reduziere ich auch mit fast all meinen Klienten den Kohlenhydratkonsum, um Platz für Eiweiß & Gemüse zu machen und eine ausgewogenere Ernährung zu erarbeiten.
Nicht weil Kohlenhydrate oder eben auch Zucker so böse ist, sondern weil das Verhältnis nicht passt. Jemand, der seine Mahlzeiten hauptsächlich aus Kohlenhydraten gestaltet, wird es schwer haben in der Diät. Weil zum Beispiel 100-120g rohe Nudeln pro Portion für viele Menshen normal ist, aber eine mieserable Sättigung hat. Dadurch machst du dir die Diät unnötig schwer. Dann gibst du vielleicht noch ein bisschen Pesto und Parmesan dazu und schon hast du eine Mahlzeit, die quasi nur Kohlenhydrate und Fett beinhaltet. Wenn du stattdessen die Nudeln reduzieren würdest, eine Eiweißquelle dazugibst und Gemüse, dann wäre es ein grandioses Gericht.
Also Kohlenhydrate sind nicht schlecht. Aber deine Mahlzeit sollte nicht "Kohlenhydrate mit bisschen was" sein, sondern "Eiweiß und Gemüse mit ein paar Kohlenhydraten". Das ändert alles.
Was ist das Kohlenhydrat Heißhunger Syndrom? - Die 5 Lösungen dagegen
Das Kohlenhydrat-Heißhunger-Syndrom beschreibt ein übertrieben großes Verlangen nach Kohlenhydratquellen. Dies tritt vor allem in stressigen Situation und Zeiträumen ein. Das liegt daran, dass Kohlenhydrate (1) gut schmecken und schnell Energie liefern, (2) als auch eine cortisolsenkende Wirkung haben.
Wenn dieses Syndrom auf dich zutrifft, mach dir bitte keine Sorgen. So geht es nämlich fast allen Menschen. Mir ist wichtig, dir das zu sagen, damit du erkennst, dass Kohlenhydrate ein wichtiger Makronährstoff für unseren Körper sind.
Und die langfristige Lösung wird nie sein, Kohlenhydrate aus der Ernährung zu streichen. Weil dann wirst du deinen Heißhunger nicht in den Griff bekommen. Stattdessen solltest du an folgenden 5 Punkten ansetzen, wenn du häufig Heißhunger auf Kohlenhydrate hast:
Regelmäßige Mahlzeiten
Mehr Gemüse & Eiweiß konsumieren
Ausreichend trinken
Kohlenhydratquellen in jeder Mahlzeit
Mahlzeiten esse, die dir wirklich schmecken
Dadurch wird deine Sättigung und auch deine Befriedigung nach jeder Mahlzeit deutlich höher sein und du wirst den Heißhungerattacken entkommen.
Ab welcher Uhrzeit keine Kohlenhydrate mehr?
Stell dir folgende Frage: Was ändert sich in deinem Magen ab einer bestimmten Uhrzeit? Dein Körper sagt garantiert nicht: "Ok, es ist 18 Uhr. Ab jetzt zählt jede Kalorien von Kohlenhydraten doppelt". Kurz gesagt: Die Uhrzeit ist absolut egal.
Natürlich wiegst du am nächsten Tag mehr, wenn du Abends viele Kohlenhydrate isst. Aber das hat mit deinen gefüllten Kohlenhydratspeichern zu tun und nicht mit deinem Körperfett. Wenn du nämlich Körperfett abnehmen möchtest, entscheidet am Ende des Tages immer die Kalorienbilanz und nicht die Aufteilung der Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett). Ich gebe dir ein Beispiel:
Fabian wiegt 140kg. Er verbraucht täglich 2700 Kalorien. Er isst den ganzen Tag nichts. Um 20:00 Uhr isst er 2000 Kalorien. Glaubst du, nimmt Fabian ab? Ja natürlich! Er hat ein Kaloriendefizit.von 700 Kalorien und irgendwo muss die Energie ja herkommen, daher fängt der Körper an diese 700 Kalorien von seinen Fettreserven zu verwenden. Also bitte lass dir nicht einreden, dass die Uhrzeit irgendwas mit der Fettverbrennung zu tun hat.
Und ja natürlich macht es einen Unterschied, aus WELCHEN Lebensmitteln du deine Kalorien konsumierst. Aber hierbei geht es dann um das Thema Sättigung und Befriedigung. Natürlich kannst du auch nur Schokolade essen und trotzdem abnehmen, solange du deine Kalorien nicht übershreitest, aber es wäre eine sehr mühsame Diät, weil du sicher viel Hunger hättest.
In meinem 1:1 Abnehm-Coaching habe ich auch schon Klienten mit Schichtdienst betreut. Die haben dann teilweise um Mitternacht oder um 2 Uhr in der Früh gegessen. Absolut unproblematisch, wenn das Gesamtbild passt.
Hey, nur ein kurzer Reminder:
Falls du mich noch nicht kennst, schau gerne auf meinem Instagramprofil vorbei, wo ich wöchentlich mehrere Beiträge veröffentliche (:
Warum funktioniert Low Carb bei mir nicht?
Wie du jetzt schon weißt, entscheidet das Kaloriendefizit darüber, ob du abnimmst. Und vielleicht verstehst du jetzt schon, warum Low Carb nicht immer funktioniert. Der Grundgedanke ist ja gut: Die meisten Personen essen verhältnissmäßig zu viele Kohlenhydrate. Dadurch konsumieren sie automatisch mehr Kalorien, weil die Sättigung schlechter ist. Also weniger Kohlenhydrate zu essen bedeutet gleichzeitig mehr Eiweiß, Fett & Gemüse. Somit hast du automatisch eine besser Sättigung und isst dadurch weniger Kalorien. Allerdings ist es keine Garantie, sondern nur ein Glücksspiel.
Wenn du zum Beispiel 2500 Kalorien pro Tag verbrauchst. Und mit einer Low Carb Ernährung 2800 Kalorien pro Tag isst, wirst du zunehmen, weil die Kalorienmenge einfach zu hoch ist. Deswegen muss dir klar sein, dass Low Carb funktionieren kann. Aber es muss nicht so sein, weil du dich nach wie vor nicht auf die wichtigste Zahl fokussierst: Die Kalorien. Sondern du probierst auf Glück zu setzen und hoffst, dadurch weniger Kalorien zu essen. Deswegen funktioniert es bei manchen Personen und bei manchen nicht.
Fazit: Was du über Low Carb und Abnehmen wissen musst
Insulin hemmt nicht die Fettverbrennung
Die meisten Personen essen zu viele Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sättigen schlecht
Du darfst zu jeder Uhrzeit essen
Damit du abnimmst, ist ein Kaloriendefizit notwendig
Bau dir eine langfristige Ernährung auf, anstatt etwas zu verbieten

Wenn du weitere Fragen diesbezüglich hast, oder Unterstützung bei deiner Körpertransformation benötigst, kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben oder auf Instagram folgen, wo ich regelmäßig Fitnesstipps veröffentliche.
Lg,
dein Coach Jan
FAQ zum Thema: Kohlenhydrate, Low Carb und Abnehmen
Was passiert, wenn man keine Kohlenhydrate mehr isst?
Die ersten 3 Tage wird du garantiert abnehmen, wenn du keine Kohlenhydrate isst. Allerdings kein Körperfett, sondern Wasser. Weil sich deine Kohlenhydratspeicher leeren. Wenn du wirklich abnehmen möchtest, solltest du dich auf ein Kaloriendefizit fokussieren und dir eine ausgewogene Ernährung aufbauen, anstatt Kohlenhydrate aus der Ernährung zu streichen.
Wie lange soll man sich Low Carb ernähren, um abzunehmen?
Wenn du Low Carb nur für einen Zeitraum machen möchtest, wirst du nach dem Abnehmen wieder zunehmen. Das ist das Problem mit allen klassischen Crash-Diäten. Du musst anfangen, deine Ernährung nachhaltig umzustellen, anstatt einer Abnehm-Challenge nach der anderen hinterzulaufen.
Welche Kohlenhydrate sind am schlimmsten für Bauchfett?
Du kannst alle Kohlenhydrate essen. Keine Kohlenhydratquelle beeinflusst das Bauchfett negativ. Am Ende des Tages entscheidet deine gesamt Kalorienzufuhr darüber, ob du Bauchfett aufbaust oder verlierst.






Kommentare