Der Fettverbrennungspuls zum Abnehmen – Herzfrequenz für Ausdauertraining
- Jan Pieper
- 11. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Aug.
Angeblich gibt es eine Herzfrequenz, mit der man besonders effektiv Körperfett verbrennt – der sogenannten Fettverbrennungspuls. Die Idee klingt verlockend: einfach im richtigen Pulsbereich trainieren und das Bauchfett schmilzt. Aber wie relevant ist der Puls für die Fettverbrennung und das Abnehmen wirklich? In diesem Artikel erkläre ich dir:
Woher der Fettverbrennungspuls eigentlich kommt
Warum er im Ausdauersport Sinn macht, aber nicht beim Abnehmen
Wie du dich stattdessen orientieren solltest
Hier kannst du auch gerne meine Youtube Episode zu diesem Thema anschauen - einfach auf das Video klicken:
Inhalt:
Woher kommt der Fettverbrennungspuls?
Der Begriff stammt aus dem Ausdauersport. Es handelt sich um einen Pulsbereich (oft auch „Zone 2“ genannt), in dem der Körper prozentual mehr Energie aus Fett als aus Kohlenhydraten gewinnt. Für Marathonläufer und Radfahrer ist das wichtig, weil:
Kohlenhydratspeicher begrenzt sind (ca. 60–90 Minuten Leistung)
Fettreserven quasi unbegrenzt sind
Weniger Laktat entsteht, was lange Belastungen möglich macht
Das Ziel für Ausdauersportler ist es also, möglichst lange aus den Fettreserven zu zehren, um nicht zu „leeren Akkus“ zu kommen. Deswegen ist der Fettverbrennungspuls wichtig für Personen, die eine Leistung lange aufrecht erhalten möchten.
PS: Hier findest du eine meiner Podcast Episoden, falls du in 3 Monaten 10 Kilogramm abnehmen möchtest:
Warum der Puls beim Abnehmen nicht wichtig ist
Für uns, die abnehmen wollen, gilt ein ganz anderer Fokus: Es zählt nicht der prozentuale Fettanteil am Energieverbrauch, sondern die absolute Kalorienbilanz. Außerdem ist die prozentuale Fettverbrennung irreführend. Ich geb dir ein Beispiel:
Variante 1: Du trainierst locker, verbrennst in 10 Minuten 100 Kalorien, davon 80 Kalorien aus Fett (80 %).
Variante 2: Du trainierst intensiver, verbrennst in 10 Minuten 200 Kalorien, davon 100 Kalorien aus Fett (50 %).
Obwohl in Variante 2 der Fettanteil prozentual niedriger ist, hast du absolut mehr Fett verbrannt. Darum: Es ist völlig egal, ob du im Fettverbrennungspuls trainierst – entscheidend ist das Kaloriendefizit über den Tag. Wenn du das Thema Kalorienbilanz besser verstehen willst, lies hier den Blogartikel „Abnehmen ohne Kalorienzählen – muss man Kalorien zählen, um abzunehmen?“.
Die Wahrheit über deine Fettverbrennung
Cardiotraining ist nicht der größte Hebel beim Abnehmen. Im Gegenteil – oft sorgt es für mehr Hunger, und wenn die Ernährung nicht passt, macht man schnell wieder alles zunichte. Wenn deine Ernährung suboptimal ist, führt mehr Hunger nämlich nur zu mehr Problemen. Darum setze ich im Coaching auf:
Alltagsbewegung (z. B. Spaziergänge)
Aktivitäten, die Spaß machen (Tanzen, Padeltennis, Radfahren, Wandern …)
Eine Ernährung, die ohne ständige Disziplin funktioniert
Ich habe auch schon Menschen erfolgreich dabei geholfen 20 bis 40 Kilogramm abzunehmen - ohne jeglichen Sport. Der Schlüssel ist immer: die Ernährung. Wenn du lernen willst, wie du ohne Diätstress und Verzicht abnehmen kannst, lies auch meinen Blogartikel „Wie beendet man eine Diät? Gewicht halten nach dem Abnehmen“.
Das Fazit: Puls für die Fettverbrennung
Der Fettverbrennungspuls ist für Ausdauersportler interessant – nicht für Menschen, die abnehmen wollen.
Entscheidend ist deine Kalorienbilanz, nicht der prozentuale Fettanteil während des Trainings.
Bewegung ist gesund und hilfreich – aber dein größter Hebel bleibt die Ernährung.
Wenn du keine Zeit mehr mit Ausdauertraining verschwenden möchtest, und es satt hast, immer wieder auf neue Fehler draufzukommen: Melde dich für ein unverbindliches Erstgespräch. https://www.jpcoaching.at/kontakt
Bis zum nächsten Mal,
dein Coach Jan (:

Wenn du weitere Fragen diesbezüglich hast, oder Unterstützung beim Abnehmen benötigst, kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben oder auf Instagram , Youtube & Spotify folgen, wo ich regelmäßig Fitnesstipps veröffentliche.
FAQ zum Thema: Puls zum Abnehmen für die Fettverbrennung
Hilft der Fettverbrennungspuls beim Abnehmen?
Nein. Dein Körper verbrennt auch im Alltag Körperfett. Dein Problem ist nicht die Fettverbrennung oder der richtige Trainingspuls, sondern deine Ernährung. Wenn du zu viele Kalorien konsumierst, wirst du dein Bauchfett nicht loswerden.
Wie kann man den Puls für die Fettverbrennung berechnen?
Da die meisten Formeln sehr ungenau sind, empfehle ich folgendes: Geh für 20 Minuten laufen und achte darauf, ruhig zu atmen. So dass du ein Gespräch führen kannst, ohne Pausen machen zu müssen. Dann schau auf deine Pulsuhr: Gratuliere: Du hast deinen Fettverbrennungspuls gefunden.
Wie kann ich mehr Fett verbrennen?
Wenn du Körperfett loswerden möchtest, solltest du dich nicht auf das verbrennen von Fett fokussieren. Dein Problem ist, dass du deine Fettspeicher täglich wieder auffüllst. Also schau, dass du täglich aktiv bist, aber fokussiere dich auf deine Kalorienzufuhr. Dann wirst du erfolgreich Fett loswerden.






Kommentare