top of page

Abnehmen funktioniert nicht - Warum kann ich nicht abnehmen?

Du ernährst dich bewusst. Du gibst dir Mühe. Du lässt schon vieles weg – und trotzdem: Der Bauch bleibt. Die Waage bleibt stehen.


Und während du kämpfst, siehst du andere, die sich scheinbar null um ihre Ernährung kümmern, aber trotzdem schlanker sind. Wie kann das sein?


Ich bin Abnehmcoach und habe in den letzten Jahren mit hunderten Männern gearbeitet – von 200 kg runter auf 150 kg oder von 80 auf 60 kg. Und ich kann dir sagen: Wenn du nicht abnimmst, obwohl du auf Diät bist, liegt es fast immer an den gleichen 4 Fehlern.


Wie immer, kannst du dir auch gerne hier meine Youtube Episode anschauen:



Inhalt:



Warum kann ich nicht abnehmen?


Wenn du nicht abnimmst – weder auf der Waage noch am Bauchumfang – dann bist du nicht im Kaloriendefizit.


Das weißt du wahrscheinlich schon. Aber die eigentliche Frage ist:


Warum bist du nicht im Defizit, obwohl du denkst, du machst alles richtig?


Hier sind die 4 häufigsten Gründe:



1. Du unterschätzt Cheatdays


Montag bis Freitag bist du brav. Dann kommt das Wochenende, und du denkst: "Jetzt darf ich mir auch mal was gönnen."Klingt harmlos, oder?


Das Problem: Ein Wochenende mit Cheatdays kann dir die komplette Woche zerstören.


Ein Cheat-Samstag kann ausreichen, um das Defizit der ganzen Woche zu neutralisieren.

Eine schlechte Mahlzeit ist kein Problem – aber ein ganzer Tag mit Kontrollverlust ist es.


Du brauchst ein Ernährungssystem, bei dem du auch unter der Woche zufrieden bist – nicht nur Verzicht und Warten auf den nächsten "Fresstag".



2. Du isst "wenig" – aber mit vielen Kalorien


Ein typischer Denkfehler: "Ich ess eh fast nix – warum nehme ich nicht ab?"


Weil „wenig essen“ nicht automatisch „wenig Kalorien“ heißt.


Ein Klient von mir hat z. B. dreimal täglich Leinöl supplementiert, weil er dachte, er tut seinem Körper was Gutes.


Was er übersehen hat: Jeder Esslöffel hatte 150 Kalorien.

In Summe also fast 500 Kalorien nur durch ein "gesundes" Supplement.


Oder ein anderer Fall:


Frühstück: Ein Semmerl mit Wurst und ein halbes Mohnweckerl – sieht nach wenig aus, hat aber ordentlich Kalorien.


Eigentlich nur Fett mit Kohlenhydraten.


Oder:


Ein Schokoriegel (200 kcal) ist klein – eine ganze Gurke (50–60 kcal) ist groß.


Größe sagt nichts über Kalorien aus.


Du brauchst ein Gefühl für Kaloriendichte – sonst tappst du blind im Nebel.



3. Du misst deinen Fortschritt nicht


Viele sagen: "Ich nehme nicht ab."Dann frage ich: "Wie oft wiegst du dich?"


Antwort: "Hab keine Waage zu Hause."


Wie willst du wissen, ob du Fortschritte machst, wenn du keine Daten hast?


Natürlich geht's nicht jedem um's Gewicht – vielleicht willst du nur wieder in deine Hosen passen. Aber: Die Waage ist ein super Tool. 


Sie zeigt dir frühzeitig, ob dein System funktioniert oder du nachjustieren musst.


Gerade wenn du schnell frustriert bist, weil du optisch noch nichts siehst: Die Waage hilft, objektiv zu bleiben.



4. Du glaubst, mehr Sport = mehr Fettverlust


Klar, Bewegung ist wichtig. Aber viele überschätzen massiv, wie viel Kalorien Sport verbrennt:

  • 30 Minuten locker joggen: ca. 300 kcal

  • 30 Minuten spazieren: ca. 200 kcal


Nicht so ein krasser Unterschied, oder?


Ein Kinder Pinguin gleicht das in Sekunden aus.


Noch schlimmer: Viele denken, mehr Sport = mehr Essen erlaubt.


Und dann essen sie wieder über den Bedarf – obwohl sie denken, sie „haben es sich verdient“.


Gerade bei viel Ausdauertraining steigt auch der Hunger – und genau das wird oft zum Verhängnis.


Wenn du erfolgreich abnehmen willst, ist Ernährung immer dein größter Hebel.


Wenn du dich nie mit deiner Ernährung beschäftigst, wirst du nie einen flachen Bauch haben.

Viele übergewichtige Männer, mit denen ich arbeite, sind beruflich sehr erfolgreich – Führungskräfte, Selbstständige, Unternehmer.


Aber beim Abnehmen suchen sie einfache Lösungen, um sich ja nicht mit Ernährung beschäftigen zu müssen.


Fasten, Low Carb, Keto, Eiweißshakes, Pulver, „clean eating“…Alles schön und gut – aber wenn du Ernährung nicht verstehst, wird dich jede Diät langfristig wieder einholen.


PS: Hier findest du eine meiner Podcast Episoden, die dir sicher auch mehr Klarheit verschafft, wenn du nachhaltig abnehmen möchtest:





Was muss ich machen um abzunehmen?


Die 3 Schritte, die wirklich funktionieren:


Wenn du abnehmen willst – egal ob du bei 130 kg, 150 kg oder mehr stehst – dann brauchst du 3 Dinge:


1. Kalorienverständnis

Nicht grob schätzen, sondern konkret wissen, wie viele Kalorien ein Lebensmittel hat. Solange du rätst, wirst du dich ständig überschätzen.


2. Sättigung & Geschmack kombinieren

Du brauchst Mahlzeiten, die dich satt UND zufrieden machen. Nur Volumen bringt nichts – nur Geschmack auch nicht. Wenn deine Mahlzeiten beides abdecken, brauchst du keine Cheatdays mehr.


3. Struktur statt Verzicht

Ein klares System, das auch unter Stress funktioniert. Viele essen untertags fast nichts – und kriegen abends Heißhunger. Mit dem richtigen Aufbau passiert das nicht.


Fazit


Wenn du aktuell nicht abnimmst, liegt das nicht an deinem Stoffwechsel.


Auch nicht an deinen Genen oder Hormonen.


Sondern daran, dass du irgendwo Kalorien übersiehst – oder dein System nicht durchdacht ist.


Wenn du keine Lust mehr auf Rätselraten hast und endlich Struktur willst, die in deinen Alltag passt, dann:






jojo effekt verhindern beim abnehmen personal trainer

Wenn du weitere Fragen diesbezüglich hast, oder Unterstützung beim Abnehmen benötigst, kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben oder auf Instagram , Youtube & Spotify folgen, wo ich regelmäßig Fitnesstipps veröffentliche.





Comments


bottom of page