Vegetarisch abnehmen - Kann man abnehmen ohne Fleisch ?
- Jan Pieper
- vor 24 Stunden
- 5 Min. Lesezeit
Du willst vegetarisch abnehmen? Gute Idee – aber Vorsicht: Nur weil du auf Fleisch verzichtest, heißt das noch lange nicht, dass du automatisch gesünder oder schlanker wirst. Viele Männer machen genau diesen Denkfehler. Sie steigen um auf vegetarische Ernährung und wundern sich Wochen später, warum sich auf der Waage nichts tut – oder es sogar nach oben geht.
Gerade wenn du als vielbeschäftigter Mann mit über 120 Kilo endlich Fett verlieren willst, brauchst du keine Illusionen, sondern Klarheit. In diesem Artikel zeige ich dir:
3 Irrtümer über vegetarische Ernährung, die dich am Abnehmen hindern
7 vegetarische Lebensmittel, die nach "gesund" aussehen – in Wahrheit aber echte Kalorienbomben sind
Hier kannst du auch gerne meine Youtube Episode anschauen:
Inhalt:
Warum viele Vegetarier trotzdem nicht abnehmen
Die typischen Gründe, warum jemand vegetarisch lebt, sind klar: Gesundheit, Ethik oder die Hoffnung, einfacher abzunehmen. Alles nachvollziehbar. Aber Fakt ist:
Es gibt genauso übergewichtige Vegetarier wie übergewichtige Fleischesser.
Und das hat einen Grund: Die vegetarische Ernährung wird oft falsch verstanden – vor allem, was Fett und Eiweiß angeht. Viele glauben, sie würden durch den Fleischverzicht automatisch gesünder leben oder leichter abnehmen. Aber das ist ein gefährlicher Irrtum. Und warum das so ist, erkläre ich dir jetzt:
Kann man besser abnehmen, wenn man vegetarisch isst? 2 Irrtümer
Nein, es gibt 2 Irrtümer, wenn es um die vegetarische Ernährung geht. Damit du hier mehr Klarheit hast und auch wirklich den Erfolg hast, den du dir wünscht, erkläre ich dir jetzt, was die meisten vergessen:
Irrtum Nr. 1: Vegetarisch = gesund
Nur weil jemand kein Fleisch isst, heißt das nicht, dass seine Ernährung automatisch gesund ist. Viele Vegetarier greifen einfach zu anderen stark verarbeiteten Lebensmitteln – oder ersetzen Fleisch durch Käse, Eier, Nüsse und Co., ohne zu checken, wie viele Kalorien da drinstecken.
Das Problem ist nie das Fleisch an sich – sondern die fehlende Balance in der Ernährung.
Gesättigte Fettsäuren, wie sie auch im Fleisch vorkommen, sind nicht per se schlecht. Gefährlich wird es erst, wenn du keine Kontrolle über Mengen, Nährstoffe und Kalorien hast. Also wenn Fleisch nicht das Problem ist, ist vegetarisch auch nicht die Lösung zu einem gesünderen Lifestyle. Von einem extrem in's andere. Der Mittelweg ist das Ziel.
Irrtum Nr. 2: Vegetarisch = kalorienärmer
Ein weit verbreiteter Fehler: Viele glauben, dass sie durch den Fleischverzicht automatisch weniger Kalorien aufnehmen. Doch das Gegenteil ist oft der Fall. Ich selbst habe ein Jahr lang vegetarisch gegessen – und ich konnte essen ohne Ende, war aber nie richtig satt. Das sättigende Fleisch hat mir einfach gefehlt. Am Ende des Tages, muss deine Ernährung sättigend & befriedigend sein, um nachhaltig abnehmen zu können.
Deswegen zeige ich dir im nächsten Absatz, die 7 Lebensmittel, die von vielen Vegetariern falsch eingeschätzt werden.
PS: Hier findest du eine meiner Podcast Episoden, die dir sicher auch mehr Klarheit verschafft, wenn du nachhaltig abnehmen möchtest:
7 vegetarische Lebensmittel - deswegen nimmst du trotz vegetarischer Ernährung nicht ab
Wenn du vegetarisch abnehmen willst, dann brauchst du den vollen Durchblick: Was liefert wirklich Eiweiß – und was ist einfach nur verstecktes Fett? Hier sind 7 Lebensmittel, die viele Vegetarier essen, weil sie "gesund" wirken – aber in Wirklichkeit echte Kalorienfallen sind:
1. Eier
Eier gelten oft als Eiweißquelle – dabei bestehen sie zu gleichen Teilen aus Fett und Eiweiß. Um genau zu sein, ist es wirklich 50/50. Somit sind Eier definitiv keine magere Eiweißquelle!
Ein Schinken hat eine deutlich bessere Eiweißbilanz als ein Ei.
Wenn du also Eier in deiner Mahlzeit hast, solltest du sonstige Fettquellen streichen – sonst wird’s schnell zu viel.
2. Hülsenfrüchte (Kidneybohnen, Linsen usw.)
Ja, sie enthalten Eiweiß – aber vor allem viele Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Um genug Eiweiß daraus zu bekommen, müsstest du riesige Mengen essen – mit der Blähung des Todes inklusive.
Hülsenfrüchte sind keine Eiweißquelle, sondern Kohlenhydrate.
Versteh mich nicht falsch, sie sind ein nettes Extra, aber nicht die Basis deiner Eiweißzufuhr. Und Eiweiß wird für Sättigung & Muskelaufbau eine wichtige Rolle spielen.
3. Nüsse
Egal ob Erdnüsse, Mandeln oder Cashews. Das sind Fettbomben. Nüsse sind auch definitiv kein guter Snack. Eine Handvoll Nüsse hat deutlich mehr Kalorien als du glaubst. Wieg es gerne mal ab und staune selbst.
Nüsse sind reine Fettquellen – keine Eiweißquellen.
Ein paar Gramm reichen schon, um ordentlich Kalorien zu liefern. Ideal als Ergänzung – aber nicht als Snack „für den Muskelaufbau“.
PS: Hier findest du eine meiner Podcast Episoden, die dir sicher auch mehr Klarheit verschafft, wenn du nachhaltig abnehmen möchtest:
4. Vollkornprodukte (z. B. Quinoa, Amaranth, Hirse)
Auch hier denken viele: "Das ist eiweißreich – also gut fürs Abnehmen.". Also ganz ehrlich, wenn Quinoa deine Eiweißquelle ist, wirst du bald keinen Quinoa mehr sehen können, weil du so viel davon essen musst.
Vollkorn liefert hauptsächlich Kohlenhydrate – kein nennenswertes Eiweiß.
Wer glaubt, über Quinoa auf seine Eiweißmenge zu kommen, hat die Rechnung ohne die Kalorien gemacht.
5. Fleischersatzprodukte
Viele vegetarische oder vegane Fertigprodukte aus dem Supermarkt wirken gesund. Aber hast du dir die Nährwerte schon einmal genauer angeschaut? Auch wenn vorne auf der Verpackung "Eiweißreich" draufsteht. Schau dir lieber mal an, wie fettreich sie sind..
Die meisten haben viel Fett, wenig Eiweiß – und sind stark verarbeitet.
Ein vegetarisches Schnitzel hat mit echtem Hühnerfilet oft wenig gemeinsam. Schau dir die Nährwerte genau an.
6. Avocado
Avocados gelten als Superfood – und das sind sie auch.
Avocados bestehen fast nur aus Fett. Punkt.
Ob gesundes Fett oder nicht – Kalorien bleiben Kalorien. Und beim Abnehmen zählt nun mal das Kaloriendefizit.
7. Käse
Käse ist für viele DER Ersatz für Fleisch. Weil es nun mal Geschmack in's Essen bringt. Egal ob Mozzarella, Feta oder Burrata..
Käse ist eine pure Fettbombe – keine hochwertige Eiweißquelle.
Vor allem in Mengen gegessen bringt er dich deinem Ziel keinen Millimeter näher.
Wie du vegetarisch abnehmen kannst
Die gute Nachricht: Vegetarisch abnehmen funktioniert super – wenn du weißt, wie.
Was du brauchst, ist Klarheit über Lebensmittel und ihre Rolle:
Magere Milchprodukte (Topfen, Skyr, Light-Joghurt) = echte Eiweißquellen
Eier, Nüsse, Avocado, Hülsenfrüchte, Käse = ergänzende Fettquellen
Viel Gemüse und Obst = Volumen & Mikronährstoffe
Hör auf, Fettquellen als Proteinquellen zu verkaufen – das hält dich vom Abnehmen ab.
Setz auf Lebensmittel mit hoher Sättigung, wenig Kalorien und viel Eiweiß – dann klappt’s auch mit dem Fettabbau.
Fazit: Vegetarisch abnehmen – ja, aber mit Plan
Du kannst als Vegetarier super abnehmen. Aber nicht, wenn du wahllos „gesundes“ Zeug isst und keine Ahnung hast, was in den Produkten WIRKLICH drinnen steckt. Ich habe auch ein paar vegetarische Männer im Coaching – mit über 120 Kilo – und sie nehmen ab, ohne sich zu quälen.
Wenn du willst, dass ich dir zeige, wie das auch für dich funktioniert:
👉 Klick einfach auf www.jpcoaching.at
Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch. Wir plaudern, schauen uns deine Situation an – und wenn’s passt, machen wir das gemeinsam.
Vegetarisch abnehmen funktioniert – wenn du aufhörst, dich selbst zu belügen..

Wenn du weitere Fragen diesbezüglich hast, oder Unterstützung beim Abnehmen benötigst, kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben oder auf Instagram , Youtube & Spotify folgen, wo ich regelmäßig Fitnesstipps veröffentliche.
Comments