Nüchtern trainieren – verbrennt man dadurch wirklich mehr Fett?
- Jan Pieper
- vor 13 Minuten
- 4 Min. Lesezeit
Du hast sicher schon mal gehört: "Wenn du mit leerem Magen trainierst, verbrennst du mehr Körperfett." Klingt logisch – ist aber kompletter Bullshit. In diesem Artikel bekommst du die glasklare Antwort, was es mit dem nüchternen Magen auf sich hat und wie du am besten Körperfett verbrennst.
Außerdem 2 extrem wichtige Tipps, wie du deine letzte Mahlzeit vor dem Training gestalten solltest, wenn du wirklich Körperfett verlieren willst.
Wie immer, kannst du dir auch gerne hier meine Youtube Episode anschauen:
Inhalt:
Nüchtern Trainieren: warum die meisten (falsch) glauben, dass es der Fettverbrennung hilft
Ich verstehe dich voll und ganz. Du willst endlich das Körperfett loswerden – besonders das hartnäckige Bauchfett.
Vielleicht hast du schon alles Mögliche gelesen: Zitronenwasser am Morgen, Apfelessig, kalte Duschen, Fastenkuren… und natürlich: Training auf nüchternen Magen.
Beim Training mit leerem Magen ist der Gedanke simpel und auf den ersten Blick logisch:"Wenn ich nichts gegessen habe, hat mein Körper keine Energie. Also muss er an die Fettreserven ran."
Aber genau hier liegt der Denkfehler.
Ja, in der Theorie klingt das logisch. Aber in der Praxis sieht es anders aus. Und zwar so:
Du verbrennst immer Körperfett – auch ohne Training. Egal, wie leer der Magen ist.
Das wird dir kaum jemand sagen, aber:
Du verbrennst ständig Körperfett – auch wenn du gerade nur dasitzt und diesen Artikel liest.
Körperfett ist die energiereichste Reserve, die dein Körper hat. Und deshalb greift er permanent darauf zurück – auch im Schlaf, im Büro oder beim Autofahren.
Das heißt: Ob du nüchtern trainierst oder nicht – dein Körper verbrennt sowieso Fett.
Die Annahme, dass du mehr Fett verbrennst, wenn du nüchtern bist, ist auch ein absoluter Mythos.
Lass uns kurz überlegen, was bei nüchternem Magen passiert:
Nachteil vom Training mit nüchternem Magen
Wenn du deinem Körper keine Energie zuführst, hat das Einfluss auf deine Leistungsfähigkeit.
Nicht weil du dann schneller Fett verbrennst – sondern weil dein System einfach auf Sparflamme läuft.
Hier ein überspitztes Beispiel:
Wenn du schon mal Wasserfasten gemacht hast, kennst du das Gefühl: Die ersten Tage sind hart, aber dann geht’s irgendwie. Allerdings wirst du träger, müder, hast weniger Antrieb.
Kurz: Dein Kalorienverbrauch sinkt.
Und genau das passiert auch, wenn du hungrig ins Training gehst:
Du hast weniger Energie → du gibst weniger Gas → dein Training ist weniger effektiv.
Wichtig: Das bedeutet nicht, dass du etwas essen musst vorm Training! Lies weiter.
Ob du vor dem Training etwas essen solltest oder nicht, hängt nur von einer einzigen Frage ab:
👉 Fühlst du dich bereit, um Vollgas zu geben?
Denn du trainierst nicht, um abzunehmen.
Du trainierst, um einen Reiz zu setzen, Muskeln aufzubauen und dich besser zu fühlen.
Das Abnehmen passiert nicht im Gym – sondern in der Küche, im Supermarkt oder im Restaurant, wo du gute Entscheidungen triffst.
Wenn du morgens aufstehst und dich ohne Frühstück top fühlst – go for it!
Aber wenn du nach 20 Minuten im Training schon Hunger kriegst und nicht mehr bei der Sache bist – dann iss vorher eine Kleinigkeit.
Und natürlich gilt auch: Mit vollem Bauch trainieren ist genauso kontraproduktiv.
Also wenn du Fettverbrennen möchtest, solltest du bei der Mahlzeit vor dem Training im Grunde immer 2 Dinge beachten.
PS: Hier findest du eine meiner Podcast Episoden, die dir sicher auch mehr Klarheit verschafft, wenn du nachhaltig abnehmen möchtest:
2 Tipps, wenn du mit leerem Magen trainieren möchtest
Tipp 1: Die Kalorien
Wenn du abnehmen willst, brauchst du ein Kaloriendefizit über den gesamten Tag.
Deshalb: Überleg dir zuerst, wie du deinen Tag strukturierst, damit du gut durchkommst und trotzdem im Defizit bleibst.
Du musst nicht künstlich eine Mahlzeit vor dem Training einbauen, wenn du sowieso satt bist. Aber: Wenn du merkst, dass du ohne etwas im Magen nicht performen kannst, dann plane eine kleine, smarte Mahlzeit ein. Und damit sind wir bei Tipp Nummer 2:
Tipp 2: Dein Körper braucht Power – sonst bringt das Training nichts
Vergiss nie:
Training = Reiz setzen.
Reiz setzen = Leistung bringen.
Leistung bringen = Energie haben.
Wenn du deinem Körper keine Energie gibst, kann er auch keinen Output liefern.
Deshalb: Plane deine Mahlzeit so, dass du im Training Gas geben kannst, aber nicht vollgestopft bist.
Das beeinflusst deine Fettverbrennung nicht direkt – aber es beeinflusst die Qualität deines Trainings. Und genau das ist langfristig entscheidend.
Fazit: Trainiere smart – nicht hungrig
Nüchtern trainieren ist kein magischer Fettkiller.
Wenn es sich gut für dich anfühlt – mach es.
Wenn nicht – dann iss was Kleines vor dem Training. Punkt.
Und falls dumöchtest, dass ich dir den einfachsten Weg zum flachen Bauch zeige, melde dich gerne bei mir unter www.jpcoaching.at.
Das Erstgespräch ist kostenlos, unverbindlich und kein Verkaufsgespräch. Wir schauen einfach gemeinsam:
Wie sieht dein Alltag aus? Was ist realistisch? Und was ist der beste nächste Schritt?
Ich freue mich, von dir zu hören.Bis bald – und bleib dran!– Jan.

Wenn du weitere Fragen diesbezüglich hast, oder Unterstützung beim Abnehmen benötigst, kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben oder auf Instagram , Youtube & Spotify folgen, wo ich regelmäßig Fitnesstipps veröffentliche.
Comments